 |
"Die Wochenschau-Sachen, die kennt man ja im Grunde alle"
aus der Zeit des sogenannten tausendjährigen Reiches, das gerade einmal 12 Jahre währte. Mit dem pompösen Reichsadler im Filmvorspann. Von Anfang bis zum bitteren Ende wurde dem Volk so etwas vorgegaukelt. Weiterlesen ...
Von Burghard Pörner, Ahrbrück
|
 |
„So eine Harmonie aus Bildern, die ursprünglich nicht annähernd zusammengehören"
Jeder Film ist wie ein Puzzle. Das wird mir wieder einmal bewußt, wenn ich in diesen Jahrgangs-Film hineinschaue. Weiterlesen...
Von Lothar Sack, Lübeck-Kücknitz
|
 |
"Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Gablonz im Oktober 1938" Dieser historische Amateurfilm von Trianomedien weckt in mir eigene Erinnerungen. Erinnerungen an jenen Herbst 1938. Ich war gerade einmal vier Jahre alt. Ein Knirps. Eine meiner ersten Erinnerungen überhaupt. Denn es herrschte bei uns im Ort auf einmal Unruhe. Weiterlesen ...
Von Burghard Pörner, Ahrbrück
|
 |
„Eine Brandbombe durchschlug das Dach und blieb im Schlafzimmer genau neben dem Bett liegen!"
1939 war ich mit meiner Mutter einkaufen in Hagen. In einem Lebensmittelgeschäft, da hörte ich die Erwachsenen sagen: ‘Wir haben ja jetzt Krieg...!’ Weiterlesen...
Von Ingrid Renfordt, Hagen
|
 |
"1939: Alle trugen Uniform"
Das wird mir einmal wieder bewusst, wenn ich die Privatfilme von TRIANOmedien sehe: Arbeitsdienst, Luftschutzwarte, Post, Luftwaffenhelferinnen, BDM, HJ: Uniformen hatte es noch und nachher! Weiterlesen...
Von Burghard Pörner, Ahrbrück
|
 |
„Ich habe Granatsplitter angefaßt: Die waren noch warm!"
Da kommen mir all' die Erinnerungen, wenn ich den Geschenk-Film ansehe: Die Kriegs-Aufnahmen von den abgeschossenen Flugzeugen, die heruntergekommen waren. Weiterlesen...
Von Hermann Josef Saal, Rederscheid
|
 |
"Oktober 1945 in Gablonz: Denunziation mit einer SS-Uniform"
Im Herbst '45 mussten die Deutschen alle Radios und alle Uniformen aus dem Dritten Reich abgeben. Abgabestelle war meiner Erinnerung nach das Rathaus. Dort tauchte nun auch eine SS-Uniform auf. Weiterlesen ...
Von Burghard Pörner, Ahrbrück
|
 |
"Feuersturm über Leipzig:Ausbombung und Umquartierung ins Vogtland"
Der Leipziger Kameramann (DEFA und ARD-Tagesschau) und Film-Historiker Manfred Romboy, Geburts-Jahrgang 1936, hat sich von TRIANOmedien die Dokumentarfilme "Unser Jahrgang 1936 vom Baby bis zum Twen" sowie "Unsere Jugend-Jahre in den 40ern" angesehen.Die lebensnahen Eindrücke aus beiden Filmen lassen seinen Blick in die eigene Kindheit und Jugend-Jahre zurückgehen. Weiterlesen ...
Von Manfred Romboy, Köln
|
 |
„Unvergessen, der Heiligabend 1944!“
Für uns Schüler war es ein besonderes Vergnügen, wenn wir während der Schulzeit im Herbst durch die Kartoffelfelder streiften, um die Kartoffelkäfer zu suchen und einzusammeln. Weiterlesen...
Von Hermann Meyer, Hillesheim
|